






Ich habe eine kurze Beschreibung und ein paar Bilder zu dem Niddastausee im Outdoor bereich eingefügt.
Wenn man in Nostalgie im Bezug auf alte Spiele verfällt steht oft schnell der Satz im Raum "DAS spiel einfach nur mit neuer Grafik, das wär der Hammer!"
Seit gestern kann ich sagen: Das stimmt!
Gestern hab' ich die Special Edition von "The Secret of Monkey Island" durchgespielt. Dabei handelt es sich quasi um nichts anderes als um TSMI mit neuer HD Grafik, also neuen Hochauflösenden Bildern.
Monkey Island 1 hab ich 1992 das letzte mal gespielt, habe aber (zum Glück) nur wenig von den Rätseln behalten. Dadurch konnte ich das Spiel ein zweites mal genießen (Diesmal aber richtig, für einen 8 Jährigen sind die Rätsel doch teilweise etwas heftig.
Also jedem der mal wieder in Nostalgie verfallen möchte oder das Spiel noch nicht gespielt hat, dem lege ich die SE Version von Monkey Island wärmstens ans Herz.
P.S. Teil zwei ist auch schon als Special Edition in der mache :)
Ich hab es getan. Ich hab mich lange gewehrt, aber ich hab es getan: Ich hab mir einen Testaccount für iRacing geholt und Teste die Sim derzeit.
Vorweg will ich behaupten das iRacing die beste Fahrphysik hat die ich bisher fahren durfte, wobei es auch sehr verwunderlich gewesen wäre wenn es anders wäre. Schließlich bauen die First Jungs auf den Erfahrungen mit "Nascar Racing" und "Grand Prix Legends" auf. Um das Thema Physik soll es hier und jetzt aber nicht gehen, sondern primär um das Preismodell.
Spiele die eine Monatliche Grundgebühr kosten gibt es durchaus schon länger. Begonnen hat das meines Wissens nach mit Online-Rollenspielen. Die Gründe dafür sind durchaus nachvollziehbar. Durch ein Online Spiel entstehen dem Entwickler auch nach der Veröffentlichung weitere Kosten, es müssen Server bezahlt werden, das Spiel muss gepflegt werden, Service Personal muss für die Spieler da sein und und und. Dann gibt es auch seit einiger Zeit Spiele die sich mit "Bezahl-Contend" finanzieren wollen. In der Regel sind solche Spiele kostenlos, bieten aber nur eine sehr begrenzte Grundausstattung. Alle weiteren Komponenten kauft der Spieler sich dann soweit er es möchte dazu. Hier existieren durchaus auch Vorteile. 1. Kann man das Spiel quasi kostenlos testen und 2. nur die Inhalte bezahlen die man auch bereit ist zu nutzen.
So weit so gut, nichts neues oder?
First verlangt für die Nutzung von iRacing einen Mindestbetrag von ca 7,50$ pro Monat. Das sind umgerechnet bei einem Dollarkurs von 1€ = 1,48$ etwa 5€. Auf den ersten Blick nicht viel. Für das Geld bekommt man (nach aktuellem Stand) in der Regel 3 Fahrzeuge und 8 Rennstrecken. Zusatzinhalte müssen jedoch ebenfalls bezahlt werden. Für ein neues Fahrzeug fallen 11,95$ an, für jede Strecken meistens 14,95$. Ähnliches ist durchaus auch bei anderen Spielen zu beobachten: für World of Warcraft müssen neue Gebiete oft per Addon hinzugekauft werden. Trotzdem tritt First hier eine Tür ein, an die sich bisher noch keiner heran hat. Um mal zu verdeutlichen was das ausmacht: um die gleiche Leistung wie eine GNC Nacar Racing Saison in iRacing zu bekommen wären im ersten jahr ca. 340$ zu investieren.
Auch wenn First hier Inhalte liefert die Qualitativ über allem bisher gesehenen liegen gefällt mir die Entwicklung überhaupt nicht. Man Zahlt hier eine immense Summe für etwas was einem Praktisch garnicht gehört. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, sollte iRacing morgen die Tore schließen hätten Tausende Nutzer umsonst Hunderte von Dollar investiert. Genauso ist man den Entwicklern ausgeliefert was Updates anbelangt. Sollte sich First entschließen die nächste Version von "Watkins Glen" als neuen Track herauszubringen müsste dieser erneut gekauft werden. Die alte, teuer erworbene Version wäre damit nutzlos.
Nichtsdestotrotz scheint dieses Modell zu funktionieren. Ob das jetzt an der hohen Qualität des Siminhalts oder einfach an Mangel an Alternativen liegt ist so einfach nicht zu beantworten. Jedenfalls gewinnt FIRST permanent neue Kunden hinzu, und selbst ich fange an zu Wackeln, da das Angebot und die Rennen durchaus beachtenswert sind.
Hoffentlich werden sich alle meine bedenken als nichtig erweisen...
Im Outdoor-Bereich könnt ihr endlich meinen ersten Tourenbericht nachlesen. Dieser ist an Radfahrer gerichtet und beschreibt die Edersee Rundtour die ich zusammen mit meiner Freundin am 11.04.09 bewältigt haben.