






Da ich selbst in einigen Jahren genügend Erfahrung mit den verschiedensten Komponenten sammeln konnte und bei meinem derzeitigen Aushilfsjob auch immer wieder sehe welche Fehler gelegenheitsskater machen hier mal eine kleine Empfehlung wie man auf Inlinerskates mehr spaß haben kann:
Das wichtigste ist natürlich eine schicke Farbe! Nein scherz, natürlich nicht.
Der Schuh sollte optimal Passen. Inzwischen ist die Polsterungstechnik so weit fortgeschritten das ihr euch den Schuh schon recht genau auf eure Reguläre größe passen kaufen solltet. Bereits eine nummer zu viel kann schon dafür sorgen das man nicht richtig auf den Rollen steht. Speziell bei anfängern ist ein guter halt wichtig. Am besten misst man die Größe wenn ihr die Innensohle raus nehmt und euren Fuß drauf stellt. Mehr als eine Zeigefinger breite Platz sollte es auf keinen Fall sein
Achtet darauf das ihr möglichst gerade auf der Schiene steht. Knickt euer fuß zu stark nach innen oder, ganz schlimm, nach aussen solltet ihr, insofern die schnallen richtig geschlossen sind, ein anderes Modell ausprobieren.
Steht ihr gerade in dem Schuh solltet ihr ein paar Meter fahren und Testen ob ihr beim Bremsen mit dem Stopper auch sauber Druck ausüben könnte. Bewegt sich erst der Fuß und dann erst irgendwann der Schuh stimmt der halt im Oberen bereich nicht.
Inliner-Rollen werden unterschieden im Durchmesser (mm) und dem Härtegrad.
Im Normalfall ist es zu Empfehlen die größtmöglichen Rollen auf eure Schuhe zu schrauben. Oftmals werden Skates mit 80mm oder 82mm Rollen ausgeliefert obwol auf die Schine bis zu 84mm passen. Beim nächsten Rollenwechsel solltet ihr daher nach Möglichkeit darauf achten das ihr die größten Rollen verbaut die noch auf eure Schiene passen.
Vorsichtig solltet ihr mit 90mm Rollen sein. Skates die mit solch großen Rollen ausgestattet sind, sind in auf flacher Strecke schnell zu fahren, bergauf strampelt ihr euch jedoch einen Wolf. Alles größer als 90mm ist eh nur auf Profimodellen verbaut. Ihr solltet daher wissen was ihr kauft ;)
Die Kugellager sind meiner Meinung nach das Wichtigste an den Inlineskates. Immerhin sind diese kleinen Teile für den Widerstand verantwortlich den ihr beim fahren überwinden müsst.
Interesannt ist hierbei die sogenannte "ABEC" einteilung. In handelsüblichen Fitnesskates sind Kugelager von ABEC 5 bis ABEC 9 verbaut, wobei eine höhere zahl ein höherwertiges, leichtgängigeres Kugellager bezeichnet. Emfehlenswert für jeden der etwas mehr Spaß mit seinen Inlineskates haben will sind sind mindestens ABEC 7 Kugellager.
Desweiteren ist es zu empfehlen auch bei neuen Inlineskates die Kugellager nach einer Weile auszutauschen. Hochwertige Lager von Drittherstellern wie BSB sind in der Regel deutlich besser als die Standardlager.